Weiße Plastik-Kuppel und grüner Strauch

Synopsis

"Wir müssen die Klimaanlage ausschalten, es wird kalt!" Die körperliche Empfindung der Kälte verunsichert den Geist und schleudert ihn zurück von Bombay nach Berlin, wo die Temperatur weit unter Null liegt. a/c ist das Tagebuch dieses Geisteszustandes zwischen Berlin und Bombay.
Das Aufnahmegerät fängt akustische Fragmente ein, den Klang des eigenen Motors, Innenperspektiven. Eine Atmosphäre der Unruhe, die der Frage nachgeht, wo ist hier und wo ist dort? Die scharfe Grenze zwischen der eigenen Basis und der Ersatzheimat beginnt zu verschwimmen. Es ist immer das Hier, wo die Verbindungen zum Dort aufflammen. Der größte Teil der Aufnahmen entstand während verschiedener Besuche in Bombay zwischen 1996 und 2001. Der Blick von außen ist fokussiert, er zoomt auf einen wütenden Monolog mitten im Stau. Der Lärm der Stadt dringt ständig in die Ohren, ein Raum ohne Stille. Denn man kann keine Stille aufnehmen, solange die Maschine läuft. Die Stimme eines indischen Freundes, nur ein flüchtiger Blick, verschwommen durch das Geräusch des Ventilators an der Decke. Erinnerungen an ein Lied, eine Hymne an Bombay: "Es ist nicht deine Stadt, es ist eine Stadt, in die du kommst, die dich erschreckt, die dich verführt, aber sie gehört dir nicht." a/c ist eine Reise zu einem fiktiven Ort, zu dem niemand gehört und der zu niemandem gehört. Ein Ort, der aus kurzen, verblassenden und zufälligen Momenten und Erinnerungen zusammengesetzt ist. Ein Ort, den man nicht speichern kann, indem man die Aufnahmetaste drückt, sondern der nur dadurch entsteht, dass man ihn drückt.

Credits

Künstler Philip Scheffner
Mastering Rashad Becker
Format CD, 7 Tracks, 41:50 Minuten, 500 Kopien
Jahr der Veröffentlichung 2002
Kontakt scheffner(at)pong-berlin.de
 

Mehr Infos

Downloads

a/c track 01

a/c track 02

a/c track 03

a/c track 04

a/c track 05

a/c track 06

a/c track 07